Wasserschloss in Bad Rappenau | 11km
1601 wurde das Wasserschloss an der Stelle einer älteren Burg von Eberhard von Gemmingen erbaut. Eine Karte aus dem Jahre 1880 gibt ziemlich exakte Vorstellungen über das Aussehen des Schlossgeländes. Darauf sind neben Schloss, Schlosshof und Schlosssee auch die Wirtschaftsgebäude verzeichnet, die sich auf dem mehr als zwei Hektar großen Schlossareal befanden. Damals waren Schloss und Schlosshof von allen Seiten vom Wasser des Schlosssees umgeben.
Im Jahre 1904 wurde der Schlosssee vom damaligen Schlossherrn Karl von Gemmingen trockengelegt und aufgefüllt. Nur ein etwa 1 - 2,5 m breiter Wassergraben, der unmittelbar um das Mauerwerk des eigentlichen Schlossgebäudes führte, um dessen Pfahlgründung ständig unter Wasser zu halten, blieb vom einstigen See übrig. Der Schlosssee ist erst seit 1957, ein Jahr nachdem die Gemeinde Bad Rappenau das Schloss samt dem dazugehörenden Gelände käuflich erworben und dem Kurbetrieb zugeführt hatte, teilweise wiederhergestellt worden. Genau 20 Jahre lang war in dem historischen Gebäude das Schlosssanatorium untergebracht. Die Kneipp-Anlage im Schlosspark erinnert daran. Schließlich war von 1980 bis 1991 die Stadtverwaltung im Wasserschloss untergebracht.
In den Jahren 1993 - 1995 ließ die Stadt Bad Rappenau das Wasserschloss für rund 7 Millionen DM grundlegend renovieren. 85 Tonnen Bauschutt hatten sich im Laufe der Jahrhunderte in dem Gebäude angesammelt. Nach der Renovierung war von 1995 bis Dezember 2000 das Ordnungsamt im Wasserschloss untergebracht.
Seit Dezember 2000 ist die gesamte Stadtverwaltung im neuen Rathaus in der Stadtmitte untergebracht. Das Wasserschloss wird seither für kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Link zum Wasserschloß Bad Rappenau
Auch unsere Hochzeit war im Wasserschloß Bad Rappenau
